„Du kannst deinen Kindern deine Liebe geben, nicht aber deine Gedanken. Sie haben ihre eigenen.“

Ausbildung zum staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in
Erzieher/-innen sind neben den Eltern die wichtigsten Bezugspersonen für Kinder und Jugendliche. Als Vorbild prägst du ihre Persönlichkeit und förderst sie ihrem Alter entsprechend in ihrer persönlichen Entwicklung. Dafür erstellst du im Austausch mit Eltern und Teamkollegen individuelle Förderpläne und setzt diese in pädagogische Maßnahmen eigenverantwortlich um.
-
checkZulassungsvoraussetzung arrow_drop_down
- Realschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
und- a) erfolgreicher Abschluss einer für den Bildungsgang förderlichen, nach Bundes- oder Landesrecht anerkannten Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer,
- b) der erfolgreiche Abschluss einer nach Bundes- oder Landesrecht anerkannten Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer und eine mindestens zweijährige oder, soweit sie für den Bildungsgang förderlich ist, mindestens einjährige Berufstätigkeit jeweils in Vollzeitbeschäftigung oder *
- c) eine erziehende oder pflegende berufliche Tätigkeit von mindestens sieben Jahren in Vollzeitbeschäftigung*
* Auf Tätigkeiten gemäß Buchstabe b und c werden Freiwilligendienste angerechnet, soweit dabei eine für die Arbeit in der Sozialpädagogik förderliche Tätigkeit abgeleistet wurde.oder- der erfolgreiche Abschluss der Fachoberschule in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales
und- ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintragung
-
todayDauer und Beginn der Ausbildung arrow_drop_down
- 3 Jahre ab 21.08.2023
-
done_allAusbildungsverlauf arrow_drop_down
- Berufspraktische Ausbildung (jeweils 10 Wochen Blockpraktikum pro Klassenstufe)
- Arbeitsbereiche:
- Kinderkrippe, Kindergarten oder Hort
- Arbeitsfelder von Erzieherinnen und Erziehern mit Ausnahme der Kindertageseinrichtungen, z. Bsp. Jugendclub
- Arbeitsfeld nach Wahl
- fachtheoretische Ausbildung (2680 Stunden)
- montags bis freitags 8.00 Uhr – 15.00 Uhr*:
*ausgenommen der Ferien im Freistaat Sachsen - Berufspraktische Ausbildung (jeweils 10 Wochen Blockpraktikum pro Klassenstufe)
-
euro_symbolKosten arrow_drop_down
- Anschaffungskosten einer Gitarre (50,00 € – 100,00 € gebraucht)
- Prüfungsgebühr 180,00€ einmalig
-
info_outlineBewerbungsunterlagen arrow_drop_down
- Anschreiben
- Lebenslauf
- 2 Passbilder
- beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses
-
info_outlineBerufsaussichten arrow_drop_down
- in Kindergärten, -krippen oder Tagesstätten
- in Horten oder Heimen
- in Jugendzentren
- in Familienberatungsstellen